Knabes Nachwuchsautoren

![]() Der Ruf der Zahlen Antonia Kraus ![]() Etwas braut sich über Samthori zusammen …
Kaum sind Adamantios und seine Freunde wieder in die Schule zurückgekehrt, erfahren sie von der Haftentlassung ihres Widersachers Arturos von Zeisig. Adamantios plagt ein mulmiges Gefühl, doch seine Bedenken finden kaum Gehör. Als der 13er aber im Himmel Unfrieden stiftet und Adamantios gerade noch rechtzeitig bemerkt, dass eine Zahl schwer verletzt worden ist, müssen sich auch die anderen der Wahrheit stellen.
Diesmal war das Glück auf ihrer Seite, doch der Streit unter den Zahlen tobt unaufhörlich weiter.
|
![]() ![]() |

![]() Das kleine Wassermonster »Dieses Tier sieht aber komisch aus.«
»Unsere Mama hat gesagt, dass Axolotl nicht hierhergehören.«
»Bestimmt kennen diese Tiere nicht mal unsere Spiele.«
»Und mit dieser Farbe passen Axolotl gar nicht zu uns und unserem schönen Teich. Wir spielen lieber allein.«
Kaum ist Axolotl mit seinem Papa an den Teich gezogen, schon muss sich das kleine Lurchkind mit vielen ungerechten Vorurteilen aus-einandersetzen. Dabei ist es doch nur auf der Suche nach neuen Freunden und Freundinnen. Aber so schnell gibt ein Axolotl nicht auf, denn Axolotl sind ganz besondere Tiere. Und schnell lernen die anderen Teichkinder, dass man sich vor Veränderungen nicht fürchten muss, denn sie machen das Leben erst spannend.
»Axolotl« ist eine Abenteuergeschichte für wirklich alle! Denn das kleine Wassermonster schert sich nicht um Geschlechterrollen und stellt das Teichleben gehörig auf den Kopf.
|
![]() |

![]() Liliana Bardijewska ![]() Übersetzung von Ilaria De Nuzzo ![]() Illustrationen von Krystyna Lipka-Sztarbałło Die Bewohner des Waldes sind in heller Aufregung. Ein geheimnisvolles, wunder-schönes Ei ist auf der Waldlichtung erschienen. Niemand weiß, wem es gehört oder was darin steckt. Doch alle wollen es besitzen.
Was wird daraus schlüpfen und wie werden die Streitenden auf das neue Lebewesen reagieren?
Eine Geschichte über trügerischen Schein und innere Schönheit.
Ilaria De Nuzzo übersetzt »Moje – nie moje« von Liliana Bardijewska aus dem Polnischen.
|
![]() |

![]() Andreas Strozyk ![]() Illustrationen von Theresa Strozyk ![]() »Als die Prinzessin einen Bart bekam« ist ein Märchen von einer Prinzessin mit Bart. Das liegt ja irgendwie auf der Hand und ist für manche gar nicht weiter spannend:
»Ja und? Das ist ein Märchen und plötzlich hat eine Prinzessin einen Bart. Muss mich das interessieren?«
Natürlich muss dich die Prinzessin überhaupt nicht interessieren und auch nicht die ganze Geschichte. Was würde dich denn begeistern?
»Ich mag Piratengeschichten und spannende Maschinen, die es noch nicht gibt!«
Dann ist dieses Märchen genau das Richtige für dich.
»Aber ich denke, es geht um eine Prinzessin? Und um einen Bart?«
Sicher – es geht um eine Prinzessin, aber auch um Piraten und Maschinen und um eine schrecklich lange Reise und um ein ganz ordentliches Königreich und um einen fiesen König, der plötzlich mit Müllsäcken schießt und –
»Nicht zu viel verraten! Ich glaub, ich muss das Märchen wohl doch lesen«
Oder jemand liest es dir vor.
|
![]() |

![]() Eine Weihnachtsgeschichte Christine Schmidt-Schaller ![]() Illustrationen von Wolf Bertram Becker ![]() Alle freuen sich auf Weihnachten. Die Tiere wie die Menschen.
Doch dann steht plötzlich ein höchst unge-betener Gast in der Scheune des Bauern Paul. Mit einem blauen Sack bepackt, stört er die besinnliche Vorfreude der Tiere.
Doch was will dieser düstere Gesell überhaupt an solch einem schönen Abend? Und was versteckt er vor den Tieren?
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit verzaubert Christine Schmidt-Schaller mit ihrem ersten Kinderbuch ihr Lesepublikum. Denn diese weihnachtliche Geschichte zeichnet sich nicht nur durch ihre liebevolle Story aus, sondern besticht zudem durch atmosphärische Öl-illustrationen, die dem Buch einen ganz eigenen und außergewöhnlichen Stil ver-passen.
|
![]() |

![]() Der Himmel Antonia Kraus ![]() Adamantios freut sich auf sein viertes Schuljahr in Samthori, doch schon am ersten Tag verheißt die Anwesenheit der Gelben nichts Gutes – seiner Widersacherin Giasemi Orchidea ist die Flucht aus dem Gefängnis gelungen. Mit aller Entschlossenheit unter-stützt Adamantios die Suche nach ihr und bringt sich dabei mehr als einmal selbst in Gefahr. Doch nicht nur die Anhänger der 13 machen ihm das Leben schwer, auch unter den Freunden schleichen sich wachsender Neid und Missgunst ein. Denn für seine Verdienste wird ihm eine Audienz gewährt, die noch kein Arithmat in seinem Alter erhielt – ein Besuch der Zahlen im Himmel! Eine Ehre, die für Adamantios zur Bürde werden könnte.
|
![]() ![]() |

![]() Iris Gottschlich ![]() Illustrationen von Antonia Gluschak Ganz weit oben im Himmel, dort wo die Wolken besonders flauschig sind, wohnen viele kleine Regentropfen. Sie alle können es kaum erwarten, die riesige, kunterbunte Rutsche hinaufzuklettern und ihre Reise zur Erde zu beginnen. Bis es so weit ist, müssen sie sich aber noch ein wenig gedulden und groß und stark werden. Doch der kleine Cirrus ist besonders neugierig: immerzu träumt er von den vielen, spannenden Abenteuern, die unten auf der Erde auf ihn warten. Und die Rutsche sieht so verlockend aus …
Iris Gottschlich erzählt die Geschichte vom kleinen Regentröpfchen Cirrus, der auf seiner großen Reise eine Menge über Sonne, Wind und Wolken, den Wasserkreislauf und die vier Jahreszeiten lernt und erfährt, wie man mit ganz einfachen Mitteln das Wetter vorher- sagen kann. Bildhaft und lebendig werden Kindern die wichtigsten meteorologischen Begriffe verständlich gemacht.
|
![]() |

![]() Gefahrenzone Bikepark Isabel Holocher-Knosp ![]() Illustrationen von Norma Reichelt Im ersten Fall der ALB-Detektive dreht sich alles um den Radsport. Im Albstädter Bikepark lauert Gefahr. Ein Verrückter spannt einen Draht über die Downhillstrecke und aus-gerechnet der 11-jährige Alex fährt in diese Drahtfalle hinein und verunglückt. Da die Polizei im Dunkeln tappt, gründet Alex mit seinen Freunden Linus und Bea eine Detektiv-bande. Es dauert nicht lange und der mysteriöse »Drahtfallentäter« schlägt wieder zu. Die Mountainbike-Weltmeisterschaft in Albstadt wird unter diesen Umständen zu einer echten Gefahrenquelle und die ALB-Detektive ermitteln im Umfeld der Radsport-gegner. Können sie den »Drahtfallentäter« stoppen, bevor es weitere Opfer unter den Radsportlern gibt? Halsbrecherische Downhill-Abfahrten, rasante Verfolgungsjagden mit dem Fahrrad und ein nächtliches Abenteuer im Wald versprechen vergnüglichen Nerven-kitzel.
|
![]() |
