Knabes Sachbücherei
![]() Bionik (Band 17) Roboter und Prothesen Bernd Hill ![]() ![]() ![]() Schon seit langer Zeit träumt der Mensch davon, Roboter nach seinem Ebenbild zu ent-wickeln. Der Verwirklichung dieses Traumes kommt man immer näher. Heutzutage findet man sie nicht mehr nur in der Industrie und Medizin, sondern sie werden bereits auch als fleißige Helfer, zum Beispiel als Staubsauger- und Mähroboter, bei uns zu Hause eingesetzt. Roboter übernehmen außerdem vielfältige Dienstleistungen und verhelfen älteren und behinderten Menschen zu mehr Lebens-qualität.
Der 17. Band unserer Sachbuchreihe unter dem Motto »Frag' die Natur« gibt einen anschaulichen Überblick über die Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten von Robotern und Prothesen. Außerdem erfährt der Leser Wissenswertes über die geschichtliche Ent-wicklung vom Automaten bis hin zum intel-ligenten Roboter. Es wird an verschiedenen Beispielen aufgezeigt, wie Roboter nach Vorbildern aus der Natur entwickelt werden und was man über ihren grundlegenden Aufbau und ihre Funktionen wissen sollte.
|
![]() |

![]() Bionik (Band 16) Verpacken Bernd Hill ![]() Verpackungen von Lebensmitteln und anderen Konsumgütern begegnen uns im Alltag in viel-fältigen Formen. Sie schützen vor Verderb und Beschädigungen beim Transport, halten den Inhalt zusammen und ermöglichen durch Stapeln eine geordnete Lagerung.
Doch Verpackungen verursachen viele Um-weltprobleme. Wir sehen das an wachsenden Müllhalden und der zunehmenden Ver-schmutzung der Weltmeere durch unüberseh-bare Mengen von Plastikmüll. Auch die Müllverbrennung schadet dem Klima unseres Planeten. Die lebende Natur zeigt uns jedoch Wege, Verpackungen umweltgerecht zu ge-stalten.
Wie man von den Verpackungsmöglichkeiten und -strategien der Natur lernen kann, wird in diesem Band berichtet.
|
![]() |

![]() Bionik (Band 15) Arznei und Kosmetik Bernd Hill ![]() Die Menschen sind stets auf der Suche nach neuen Medikamenten, um verbreitete Krank-heiten wie Krebs, Diabetes oder Schlaganfälle behandeln zu können. Dabei setzen Pharma-forscher auf Wirkstoffe aus der Natur:
Pflanzen und Tiere sind wichtige Quellen für Arzneien. Auch die Kosmetikindustrie ent-deckt in den Regenwäldern wichtige Vorbilder für sich. Da werden zum Beispiel Hautcremes aus ölhaltigen Früchten und Samen von Palmen oder anderen Baumarten entwickelt sowie neuartige Düfte nach Orchideenarten kreiert. Dieser Band berichtet über diese und noch viele weitere interessante Vorbilder aus der Natur, die sich in Medizinprodukten und Kosmetikartikeln wiederfinden.
|
![]() |

![]() Bionik (Band 14) Wettrüsten der Sinne Bernd Hill ![]() Im Laufe der Evolution sind bei Pflanzen und Tieren trickreiche und raffinierte Strategien entstnaden, die sie vor Fressfeinden schützen. Für das bessere Aufspüren von Beutetieren haben sich bei Fressfeinden aber genauso ausgeklügelte Sinne entwickelt. Man kann also sagen, dass das Herausbilden von Überlebens-strategien einem Wettrüsten der Evolution ähnelt. In diesem Band werden Beispiele gezeigt, die belegen, wie sich über lange Zeiträume immer wirkungsvollere Sinnes-leistungen zum Aufspüren von Beutetieren und bei den wiederum effektivere Waffen zum Abwehren ihrer Fressfeinde herausgebildet haben. Wie erfahren unter anderem, wie sich Fledermäuse bei der Jagd auf Nachtfalter im Dunkeln orientieren können, indem sie Ultraschall-Ortungsschreie einsetzen und mit welchen bemerkenswerten Techniken sich die Falter wiederum vor ihrem nächtlichen Jäger schützen.
|
![]() |

![]() Bionik (Band 13) Tarnen und Täuschen Bernd Hill ![]() Überall in der lebenden Natur wird getrickst, gedroht, getarnt und versteckt, um zu überleben. Viele Tiere und Pflanzen sind regelrechte Meister der Tarnung und Täuschung. Es gibt Pflanzen, die wie Tiere aussehen und umgekehrt Tiere, welche die Gestalt und Farbe von Pflanzen annehmen. Mit auffälligen Mustern und grellen Farben täuschen harmlose Arten vor, giftig und gefährlich zu sein. Andere Arten wiederum möchten in ihrer Lebensumgebung nicht auffallen, um von Fressfeinden nicht bemerkt zu werden. Allen diesen Lebewesen geht es einerseits darum, genug Nahrung zu finden und andererseits nicht zur Beute von Fressfeinden zu werden. Anschaulich werden in diesem Band Tarn-, Warn- und Täuschungsstrategien von Pflanzen und Tieren an Beispielen dargestellt. Dabei wird auch aufgezeigt, wie der Mensch solche Strategien ebenfalls nutzt, um sich zu schmücken, zu tarnen oder um Produkte gewinnbringend zu vermarkten.
|
![]() |

![]() Bionik (Band 12) Schönheit der Natur Bernd Hill ![]() Beim Betrachten bunt schillernder Schmetter-linge, farbenprächtiger Blüten von unüberseh-barer Formenfülle und filigran geformter Kieselalgen erleben wir die überwältigende Schönheit der lebenden Natur. Dabei nehmen wir beim näheren Hinschauen bestimmte allgemeine Muster und proportionale Bezieh-ungen wahr. Sie sind Ausdruck der in der Natur herrschenden, universellen Gesetz-mäßigkeiten und Prinzipien, die sich auf der Grundlage von Mathematik und Physik beschreiben lassen. Für Designer und Künstler sind die Formen und Muster der lebenden Natur eine nicht versiegende Anregungsquelle und Fundgrube für kreatives Gestalten. Dieser Band zeigt anschaulich viele solcher Formen und Muster an Beispielen auf und gibt Hinweise zu Nutzungsmöglichkeiten des Naturdesigns.
|
![]() |

![]() Bionik Von der Natur lernen Bernd Hill ![]() Die lebende Natur steckt voller Wunder und interessanter Geheimnisse. Wir Menschen nutzen diese Wunder der Natur schon lange, um neue und wirkungsvolle Lösungen für die Technik abzuschauen. Tiere und Pflanzen als Vorbilder zeigen uns, wie wir mit geringem Materialaufwand und wenig Energie eine umweltfreundliche und menschengerechte Technik gestalten können. Gemeinsam mit unserem schlauen Geckologo wollen wir uns aufmachen, die Geheimnisse der Natur zu lüften. Auf vielen bunt illustrierten Seiten zeigt uns Geckologo, was man von Pflanzen und Tieren so alles lernen kann.
|
![]() |
